Unser Dorf

Das Dorf Frangart liegt am Beginn der Südtiroler Weinstraße auf der Seehöhe von 260 m und ist eine Fraktion der Gemeinde Eppan. Das Dorf zählt zusammen mit den Weilern Pillhof und Altsigmundskron 750 Einwohner. Markante Blickpunkte sind die Dorfkirche St. Josef und die 8 m hohe Kugel aus Edelstahl auf Hochfrangart.
Der Name Frangart kommt aus der mittelhochdeutschen Sprache und bedeutet soviel wie der Garten des Herrn. Die einzelnen Höfe gehörten zum Herrschaftsbereich von Schloss Sigmundskron. Die Bewohner waren keine freien Bauern. sondern die gartenden Knechte des Herrn (Fron). Im Jahr 1242 erscheint der Name Fronegarte erstmals in einer Urkunde. Darin wird berichtet, daß Dietlin von Firmian ein Weingut in Frangart kauft. Im Laufe der Zeit wechselten die einzelnen Bauernhöfe des öfteren Besitzer. Wegen der guten und ertragreichen Lage blieben sie aber lange Zeit in den Händen von Adelsfamilien.
Es gibt hier eine blühende Landwirtschaft. An den Hängen werden edle Rebsorten angepflanzt, am Talboden gibt es Obstanlagen mit einem reichen Apfelsortiment.
Handwerks- und Gewerbebetriebe haben sich in den letzten Jahren im Dorf angesiedelt. Ein Teil der Bevölkerung hat in der nahen Stadt Bozen den Arbeitsplatz. Frangart ist geprägt von einer regen Vereinstätigkeit. Die Musikkapelle verschönert mit ihrem Spiel kirchliche und weltliche Feste. Die freiwillige Feuerwehr setzt sich bei Unfällen, Brand und Naturkatastrophen ein. Der Kirchechor gestaltet die Festgottesdienste. Der Fußballclub sorgt für die sportliche Ertüchtigung der Jugendlichen und Kinder. Der KVW (katholischer Verband der Werktätigen) kümmert sich um soziale Belange im Dorf. Die katholische Jungschar ist im Bereich der Kinder - und Jugendarbeit tätig. Der Verein der Bäuerinnen bemüht sich Kultur und Tradition bewusst ins Dorfleben einzubinden. An Festtagen wie Ostern, Kirchtag, Fronleichnam und Erntedank wird auch die Tracht getragen. "Die Menschen verkommen, wenn sie kein Feiertagsgewand mehr anziehen" sagte der Schotte Thomas Carlyle.
< zurück zu Umgebung